Führungsunterstützung: So stärken Sie Ihre Führungskräfte nachhaltig
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind Führungskräfte mehr denn je gefragt – als Entscheider, Motivatoren und Kulturträger. Doch wer führt die Führung? Genau hier setzt das Konzept der Führungsunterstützung an.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Führungsunterstützung bedeutet, wie Unternehmen sie erfolgreich umsetzen und welche Tools – wie z. B. die von LS-S – gezielt dabei helfen können.
Was versteht man unter Führungsunterstützung?
Führungsunterstützung umfasst alle Maßnahmen, die Führungskräfte in ihrer Rolle stärken – fachlich, persönlich und strategisch. Ziel ist es, sie in ihrer Verantwortung zu begleiten und zu entlasten, sodass sie bessere Entscheidungen treffen, Teams wirkungsvoller führen und Unternehmensziele sicherer erreichen können.
Typische Maßnahmen zur Führungsunterstützung:
-
Feedbacksysteme & 360°-Analysen
-
Coaching & Mentoring
-
Digitale Tools zur Mitarbeitereinschätzung
-
Unterstützung bei Kommunikation & Change-Prozessen
👉 Jetzt entdecken: 360° Feedback für Führungskräfte
Warum Führungsunterstützung entscheidend ist
Führungskräfte stehen heute unter enormem Druck: steigende Erwartungen, hybride Teams, Fachkräftemangel, Digitalisierung. Ohne gezielte Unterstützung ist Überforderung vorprogrammiert – mit Folgen für Motivation, Fluktuation und Unternehmensleistung.
Vorteile von Führungsunterstützung:
-
Bessere Entscheidungsqualität
-
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
-
Klarere Kommunikation & Zielorientierung
-
Geringere Fehlerquote in Personalführung
-
Nachhaltige Entwicklung von Führungskompetenz
Praktische Instrumente zur Führungsunterstützung
1. 360° Feedback-Tool
Führung wird oft unterschiedlich wahrgenommen – von Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Vorgesetzten. Ein anonymes 360° Feedback hilft, blinde Flecken aufzudecken und gezielt an Führungskompetenzen zu arbeiten.
Nutzen:
-
Ganzheitliches Stärken-Schwächen-Profil
-
Individuelle Entwicklungsmaßnahmen ableitbar
-
Vergleichbarkeit durch Benchmarks
2. Pulsbefragungen im Team
Regelmäßige Kurzumfragen wie die Pulsbefragung (EPS) geben Führungskräften Einblick in die Teamstimmung – in Echtzeit. Das erleichtert proaktives Handeln und fördert eine offene Kultur.
Typische Anwendungsbereiche:
-
Veränderungsprozesse
-
Remote-Teams
-
Onboarding & Mitarbeiterbindung
3. Talent Portfolio-Tool für Führungskräfte
Ein professionelles Talentmanagement-Tool wie das TPA von LS-S unterstützt Führungskräfte dabei, Potenziale zu erkennen, Entwicklungspfade zu planen und Nachfolgen zu sichern.
Besonderheit:
-
Visualisierung über 9-Felder-Matrix
-
Bewertung durch mehrere Rollen möglich
-
Einbindung in strategische Planung
Erfolgsfaktor: Systematische Führungskräfteentwicklung
Eine wirksame Führungsunterstützung ist kein Einzelprojekt, sondern ein Prozess. Erfolgreiche Unternehmen etablieren systematische Programme, die aufeinander aufbauen:
-
Analyse: Wo steht die Führungskraft heute? (Feedback, Selbstbild, Teamdaten)
-
Ziele: Welche Kompetenzen sollen gestärkt werden?
-
Maßnahmen: Coaching, Trainings, Tool-Nutzung
-
Evaluation: Was hat sich verbessert?
📌 Vertiefend lesen: Blog zu Führung & Entwicklung
Externe Perspektive: Warum Führungskräfte Unterstützung brauchen
Eine Studie von Harvard Business Review (externer Link) zeigt: 68 % der Führungskräfte fühlen sich aktuell emotional ausgelaugt. Gleichzeitig wünschen sich 74 % mehr gezielte Unterstützung vom Unternehmen.
Was Unternehmen konkret tun können
-
Tools zur Verfügung stellen (Feedback, Talentmanagement etc.)
-
Zeit für Entwicklung schaffen (z. B. Leadership Labs, Austauschformate)
-
Führung als strategische Rolle definieren
-
Fehlerkultur & Transparenz fördern
-
Ressourcen gezielt priorisieren
Fazit: Führungsunterstützung ist eine Investition in Zukunft
Führungsunterstützung ist weit mehr als ein "nice to have" – sie ist eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen, die ihre Führungskräfte gezielt stärken, profitieren von besserer Teamleistung, geringerer Fluktuation und höherer Innovationskraft.
Mit professionellen Tools wie den Lösungen von LS-S gelingt die Umsetzung einfach, digital und messbar.
Comments
Post a Comment